img
  • January 29, 2025
  • Gambling News

Bragg Gaming-Projekte zweistelliges Umsatzwachstum für 2025

Bragg Gaming Group, ein Anbieter von Igaming-Inhalts- und Plattform-Technologie-Lösungen in Toronto, enthüllte am Mittwoch seine vorab ungeprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 (die am 31. Dezember abgeschlossen wurden) und Prognosen für 2025, was eine zweistellige Erhöhung des Zunahme betont hat im Umsatz. 

Die Ergebnisse wurden „aus Daten abgeleitet, die derzeit für das Management zugänglich sind und spezifische strategische Anstrengungen zugänglich sind und für 2025 finanzielle Leitlinien erteilten“, wie angegeben. Produkte mit höherem Margen

Das Unternehmen erwartet, dass der Gesamtumsatz für 2024 mindestens 102 Mio. € (oder 106,2 Mio. USD) erreicht und einen Anstieg von 9% gegenüber 93,5 Mio. € (oder 97,2 Mio. USD) im Jahr 2023 kennzeichnet und das Gewinn vor Zinsen steuern, Steuern, Steuern, Steuern, Steuern, Steuern, Steuern, Steuern, steuern und Amortisation (EBITDA) von mindestens 15,4 Mio. EUR, was einem Anstieg von 1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Umsatz für das am 31. Dezember 2025 endende Geschäftsjahr wird voraussichtlich zwischen 117,5 Mio. € und 123 Mio. € (entspricht 122,4 Mio. USD auf 128 Mio. USD) fallen, was auf ein zweistelliges Wachstum im Vergleich zu den erwarteten Umsätzen für 2024 hinweist .

bereinigtes EBITDA wird voraussichtlich zwischen 19 und 21,5 Mio. € (ca. 19,7 Mio. USD bis 22,4 Mio. USD) liegen, da sich das Unternehmen in Richtung "Produktangebote mit höherem Margen" verlagert. 

Management prognostiziert Wachstum für 2025

„Ich bin sehr zufrieden mit unseren Erwartungen an die Ergebnisse 2024 und wirklich begeistert von dem robusten Wachstumspfad, der in unserer Anleitung von 2025 projiziert wurde“, erklärte Matevž Mazij, CEO von Bragg. "Unsere gezielten Investitionen in exklusive und proprietäre Inhalte sowie verschiedene Daten, Spielerreise und KI-gesteuerte Engagement-Funktionen sollen unser Wachstum im Jahr 2025 vorantreiben." 

Mazij erwähnte, dass wir durch die Konzentration auf Produkte, die die Margen verbessern, strategisch eingesetzt werden, um sowohl den Umsatz als auch den Gewinn zu steigern und gleichzeitig Chancen in großen Märkten wie Brasilien und den USA zu erkunden. 

Bragg hatte bis heute ein geschäftiges 2025. Vor einigen Wochen gab Bragg bekannt, dass das Unternehmen sein Produkt offiziell auf dem neu eröffneten brasilianischen Markt eingeführt hatte. 

Brasilien im Fokus

Nach H2 -Glücksspielkapital wird der Online -Casino -Sektor in Brasilien bis 2025 und 3,7 Milliarden US -Dollar bis 2030 einen Wert von 1,4 Milliarden US Der Gesamtumsatz des Unternehmens bis 2025.

Bragg rechnet damit, Vereinbarungen mit 50% der lizenzierten Betreiber in Brasilien durch Schlussfolgerung von Q2 2025 zu sichern.

Anfang Januar enthüllte Bragg eine verbesserte Partnerschaft mit Caesars, die eine exklusive Zusammenarbeit bei der Spieleentwicklung und einen Mietvertrag für Braggs Remote Gaming Server -Technologie umfasste, die es Caesars ermöglichten, seine eigenen proprietären Online -Casino -Spiele für die regulierten Märkte in Kanada und den United zu produzieren Staaten. 

exklusive Inhaltserweiterung

„unser PAM-Produkt (Player Account Management) -Produkt bleibt ein erstklassiges Performer, und während unser Wachstum von 2025 weitgehend von der Inhaltsseite des Geschäfts stammt“ das Angebot.

Mazij drückte aus, dass er „besonders stolz auf das solide Führungsteam ist, das wir im vergangenen Jahr in Bragg zusammengestellt haben“. Die neu enthüllte Caesars -Vereinbarung zeigt ihre bemerkenswerten Fähigkeiten. 

Mehrere strategische Faktoren, die das erwartete Wachstum von Bragg vorantreiben, umfassen das Wachstumspotenzial Brasiliens, ein Übergang zu proprietären und ausschließlichen Inhalten, das zu höheren Margen (verringerte Abhängigkeit vom Inhalt von Drittanbietern) führt, die Marktdurchdringung in den USA erhöht und in wichtigen europäischen Märkten eine größere Reichweite. 

Das Unternehmen erweitert seine Liste der Partnerstudios für exklusive Inhalte, nutzt AI-gesteuerte Verbesserungen, um die Erlebnisse und die Rentabilität von Spielern zu verbessern, technologische Fortschritte wie Fuze zu verfolgen und die Spielererfahrungen zu verbessern, um den Umsatz aus seinem Produktportfolio zu steigern.